Sie sind hier: Startseite Dr. Markus Herbener

Dr. Markus Herbener

Herbener


Projektleitung

Boden- und Kulturdenkmale im Wald als Schutzgut der Forstwirtschaft - Wissensvermittlung in Theorie und Praxis

 

Professur für Wald- und Forstgeschichte

Tennenbacher Str. 4
79106 Freiburg

Erreichbar per Telefon: 0761 / 203 - 8490

per Email:

 

 

 

Lehr- und Forschungsbereiche

 

  • Forst-, Bergbau-, Ressourcen- und Umweltgeschichte
  • Denkmale und forstpraxisbezogener Denkmalschutz im Wald
  • Kulturlandschaftsgeschichte und Landschaftsentwicklung
  • Umweltwahrnehmung anhand von landschafts- und umweltprägenden Faktoren
  • Gesellschaftliche Wahrnehmung der Jagd im Laufe der Geschichte
  • Kreative Formen der Wissensvermittlung

 

Beruflicher Werdegang

 

  • Aktuell: Projektleitung Boden- und Kulturdenkmale im Wald als Schutzgut der Forstwirtschaft - Wissensvermittlung in Theorie und Praxis

 

Vita

  • Studium der Forstwissenschaften an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg/Studienabschluss: Diplom-Forstwirt
  • Studienpraktikum im staatlichen Forstbetrieb Kandern (Oktober 2000 - Januar 2001)
  • Auslandspraktikum Universität Stellenbosch/Südafrika (Februar - Juli 2006)
  • Diplomarbeit am Institut für Forst- und Umweltpolitik, Arbeitsbereich Wald- und Forstgeschichte
  • Thema: Die Holzverwendung und der Holzverbrauch im Bergbau des Münstertales/Schwarzwald am Beispiel zweier Bergbauepochen im Spätmittelalter und im 18. und 19. Jahrhundert
  • Promotion am Institut für Forst- und Umweltpolitik, Arbeitsbereich Wald- und Forstgeschichte, 2012.
  • Thema: Waldnutzungsinteressen des 18. Jahrhunderts - Fallstudien zum Kloster St. Trudpert im Münstertal (Schwarzwald)
  • Assistent der Professur für Wald- und Forstgeschichte (2013 - 2022)

 

Projekt Boden- und Kulturdenkmale im Wald als Schutzgut der Forstwirtschaft 

 

Boden- und Kulturdenkmale im Wald als Schutzgut der Forstwirtschaft - Wissensvermittlung in Theorie und Praxis (Eva Mayr-Stihl Stiftungsprojekt)

  • Status: laufend

 

Neben dem hohen ökologischen, wirtschaftlichen und sozialen Wert (Erholungs- und Freizeitraum für den Menschen) ist der Wald in Baden-Württemberg ein unerschlossenes Archiv vergangener Epochen. Eine Vielzahl der etwa 60.000 bekannten Kultur- und Bodendenkmale Baden-Württembergs befinden sich in Waldgebieten. Aufgrund der Tatsache, dass 39 % der Landesfläche bewaldet sind, ist davon auszugehen, dass darüber hinaus eine große Anzahl von unentdeckten Denkmalen in den Wäldern existiert. In diesem Kontext stellt insbesondere der Naturraum Schwarzwald mit seinen etwa 365.000 Hektar großen Waldflächen ein hohes und wissenschaftlich interessantes Potenzial nicht erforschter Kultur- und Bodendenkmale dar. Siedlungsrelikte, Zeitzeugnisse der Proto- und Frühindustrien – vor allem der Silber- und Bunterzabbau - und andere Relikte des menschlichen Lebens und Wirkens, lassen sich sehr häufig auf heutigen Waldstandorten und in Waldböden finden.

Bisherige Studien zeigen die große Notwendigkeit nach einer vorausschauenden und aktiven Anpassung der Forstwirtschaft im Sinne des forstlichen Denkmalschutzes, die unterschiedliche aber zusammenspielende Faktoren in den forstbetrieblichen Verfahrensabläufen einbezieht.

Genau an dieser Stelle setzt das geplante Projekt „Boden- und Kulturdenkmale im Wald als Schutzgut der Forstwirtschaft“ an. Es zeigt zunächst anhand von ausgewählten, in den Wäldern Baden-Württembergs aufgefundenen Beispielen, wie unbekannte Denkmale im Wald erkannt werden. Ein „Erkennen ist als Erkenntnis notwendig“, um Kulturgüter für nachfolgende Generationen durch entsprechende forstliche Schutzmaßnahmen zu sichern und zu erhalten.

Das geplante Projekt wirkt demzufolge dem „Argumentum e silentio“ bezüglich der Existenz und dem notwendigen Schutz von unbekannten Denkmalen in Baden-Württembergs Waldgebieten entgegen.

 

Projektleitung: Dr. Markus Herbener

Start: 01.12.2022

Gefördert durch: Eva Mayr-Stihl Stiftung

 

Abgeschlossene Projekte


 

Frühgeschichtliche Denkmale in den Waldgebieten im Umfeld des Belchens (Schwarzwald)

  • Prestudie abgeschlossen

 

"Denkmale im Wald in Forschung und Lehre" in Kooperation mit dem Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg/Fachbereich Archäologische Denkmalpflege

  • in perpetuum

 

Die Abenteuer von Alex und Bioman – eine Comicgeschichte zur Bioökonomie                  

in Zusammenarbeit mit Dr. Alex Giurca (Professur für Forst- und Umweltpolitik).                            

Gewinnerteam Hochschulwettbewerb im Wissenschaftsjahr 2020 – Bioökonomie

Wissenschaft im Dialog (WiD) - Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft gefördert durch

das Bundesministerium für Bildung und Forschung.

  • Status: abgeschlossen 2021   

 

Forstliche Praxiskonzepte für die keltischen Denkmale Heuneburg (Hundersingen), Fürstengrabhügel Hohmichele (Altheim) und Alte Burg (Langenenslingen) - forstbezogener Denkmalschutz in Zusammenarbeit mit dem Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg

  • Status: abgeschlossen 2018

 

Militärische Schichten im Wald – die Barocke Verteidigungslinie (Schwarzwaldlinie) im Bereich von Schopfheim über Freiburg bis Hornberg (Schwarzwald)

Status: abgeschlossen 2018

 

Forstliches Praxiskonzept für den Kegelriß/keltische Ringwallanlage bei Ehrenstetten.

  • Status: abgeschlossen (2018/2019)

 

Denkmale des Rheinwaldes südl. von Breisach - Analyse anhand der Landschafts- und Kulturinterpretation

  • Status: abgeschlossen (2018)

 

Wissenschaftliche Konzeption "Austellung zur Geschichte der IUFRO" im Rahmen der Jubiläumstagung 125 Jahre IUFRO, Innenhof Herderbau

  • Status: abgeschlossen (2017)

 

 Wissensdialog Nordschwarzwald (WiNo)/Leitung Arbeitsgruppe TP4: Landnutzung und Waldentwicklung im Nordschwarzwald - gestern, heute, morgen

  • Status: abgeschlossen (2016 - 2018)

 

Die Holzverwendung und der Holzverbrauch im Bergbau des Münstertales am Beispiel zweier Bergbauepochen im Spätmittelalter und im 18. und 19. Jahrhundert

  • Status: abgeschlossen


Untersuchungen zur Waldentwicklungs-, Waldnutzungs- und Bergbaugeschichte des Münstertales in Beziehung zur Holzverwendung und zum Holzverbrauch der lokalen Montanindustrie im 18./19. Jahrhundert als ein Beitrag zur Geschichte nachhaltiger Entwicklung im Sinne von Georg-Ludwig-Hartig

  • Gefördert durch die Georg-Ludwig-Hartig-Stiftung und den Deutschen Holzwirtschaftsrat.
  • Status: abgeschlossen


Der Bergbau im Münstertal von der Römerzeit bis in das 20. Jahrhundert

  • Eine Sonderaustellung über den Bergbau im Münstertal erarbeitet in Zusammenarbeit mit der Heimatinitiative Münstertal (HiM) und dem Gewerbeverein Münstertal, Münstertal/Schwarzwald.
  • Status: abgeschlossen

 

Abgeschlossenes Dissertationsprojekt: Waldnutzungsinteressen des 18. Jahrhunderts - Fallstudien zum Kloster St. Trudpert in Münstertal (Schwarzwald) (2012) 

Ausgewählte Publikationen

 

  • Herbener, M. (2024), Boden- und Kulturdenkmale im Wald als Schutzgut der Forstwirtschaft - Wissensvermittlung in Theorie und Praxis, Teil Theorie, 1. Fortschrittsbericht an die Eva Mayr-Stihl Stiftung, 142 Seiten.
  • Herbener, M. (2023), Das Belchendreieck - Eine Wiege frühgeschichtlicher Zeitrechnung? Eine Analyse und Archäoprognose zu bisher unbekannten Petroglyphen am Heidstein im Münstertal (Schwarzwald); in: Schriftenreihe Museum Münstertal [Hrsg.], Heft 1/2023, 115 Seiten, Münstertal/Freiburg, ISBN 978-3-9823511-5-5.
  • Herbener, M. (2022), Jagdgeschichte mit Fallbeispielen zum Münstertal (Schwarzwald) und deren Vermittlung in der Museumspädagogik - Von der Ur- und Frühgeschichte bis in das Hoch- und Spätmittelalter (Band I), in: Schriftenreihe Museum Münstertal [Hrsg.], Heft 1/2022,  33 Seiten, Münstertal/Freiburg, ISBN 978-3-9823511-4-8.
  • Herbener, M. (2022), Jagdgeschichte mit Fallbeispielen zum Münstertal (Schwarzwald) und deren Vermittlung in der Museumspädagogik - vom 18. bis ins 20. Jahrhundert (Band II), in: Schriftenreihe Museum Münstertal, Heft 2/2022,  52 Seiten, Münstertal/Freiburg, ISBN 978-3-9823511-4-8.
  • Herbener, M. (2021), Deutscher Mythos Wald? - Wälder und Bäume in der gesellschaftlichen Mythologie und Ideologie des 19. und 20. Jahrhunderts, in: Schriftenreihe Museum Münstertal, Heft 2/2021, Münstertal/Freiburg, ISBN 978-3-9823511-3-1.
  • Herbener, M. (2021), Neue Spuren neolithischen Hämatitbergbaus am Schlossberg im Rammersbach (Münstertal), in: Reihe Unbekannte Denkmale im Wald (UDW), Schriftenreihe Museum Münstertal, Heft 1/2021, Münstertal/Freiburg, ISBN 978-3-9823511-1-7.
  • Herbener, M. und Schmidt, U.E. (2021), Prolog zu „Der Grüne Rock“, in: Puchert, E. (2021) [Hrsg.], Der Grüne Rock – Ein Stück Forstgeschichte aus Preußen und Hessen, BoD, Norderstedt
  • Giurca, A. und Herbener, M. (2020): Die Abenteuer von Alex & Bioman - ein Comicbuch zur Bioökonomie, Hochschulwettbewerb 2020, BMBF, 56 Seiten, Freiburg, ISBN 978-3-9823511-2-4.
  • Giurca, A. und Herbener, M. (2020): Durch kreatives Storytelling und Comics Bioökonomie erklären, Blogpost für das Resilienzforschungsprogramm des Europäischen Forstinstitutes (EFI). Zum Blogbeitrag.
  • Giurca, A. und Herbener, M. (2020): Alex & Bioman - Vertreibt die unsichbaren Schmuddelviren - Posterveröffentlichung Hygienemaßnahmen gegen das Corona-Virus; veröffentlicht in: Feuchtwanger Jugendmagazin, Dr. Reinhard Reck [Hg.], Stadtmarketing Feuchtwangen, Feuchtwangen (Franken/Bayern).
  • Ludemann, T.; Herbener, M.; Heinemann-Bartel, B. (2018): Landnutzung und Waldentwicklung im Nordschwarzwald. Aus der Geschichte für die Zukunft lernen, in: Rhodius, R.; Bachinger, M.; Koch, B. (2018): Wildnis, Wald, Mensch. Forschungsbeiträge zur Entwicklung einer Nationalparkregion am Beispiel des Schwarzwalds, oekom verlag, München. S. 104-126.
  • Herbener, M.; Schulte-Hubbert, F.: Denkmale im Münstertäler Wald - Ein Leitfaden für Förster, Selbstwerber und Interessierte zum Erkennen und Schützen von Bodendenkmalen im Wald, 2017, Reihe Unbekannte Denkmale im Wald (UDW), Schriftenreihe Museum Münstertal, Heft 1/2017, Münstertal/Freiburg, ISBN 978-3-9823511-0-0.
  • Herbener, M.; Steinle, A.: Die Floßbarmachung der Kinzig am Beispiel historischer Schwallungen: Auswirkungen auf die Gewässerökologie in Vergangenheit und Gegenwart sowie zukünftige Erhaltungs- und Nutzungspotentiale, in: Berichte der Naturforschenden Gesellschaft Freiburg im Breisgau, S. 101 - 128.
  • Herbener, M: "Wasser und Holtz ist ebenmäßig in beeden Tälern genug" - Beiträge zur Bergbau-, Forst- und Umweltgeschichte des Münstertals (Schwarzwald) In: Berichte der Naturforschenden Gesellschaft Freiburg: Herder, 2013; 1-42.

Wissenschaftskommunikation

 

"Bollenhut und Co. - Schwarzwaldklischees überstehen Trends und Krisen"

  • Artikel Badische Zeitung. Erschienen am 6.9.2023.

 

"Experte: Künstler ebnen Weg für modernes Schwarzwaldimage"

  • Interview und Artikel DPA/Rubrik Gesellschaft. Erschienen online u.a. in der FAZ, Stern, ntv, Zeit Online und Landtag von Baden-Württemberg (30.8.2023).

 

"Deutscher Mythos Wald? - Gestern, heute, morgen."

  • Kurze Beiträge zum „Deutschen Mythos Wald“ in der Mythologie und Ideologie des 19. und 20. Jahrhunderts. Vortrag am 7.7.2023 in Speyer an der Tagung des Arbeitskreises Forstgeschichte Rheinland-Pfalz.

 

Beiträge zur Wirtschaftsgeschichte des Münstertals

  • Führung der Jahresexkursion des Vereins für Geschichte und Naturgeschichte der Baar am 24.7.2022.

 

 "Als Franzosen noch Feinde waren" - Barocke Schanzanlage hatte einst große militärische Bedeutung

  • Interview mit Redakteur F. Schoch (Badische Zeitung), BZ-Reihe Kulturdenkmale und ihre Geschichte, Interview veröffentlicht BZ Ausgabe 8. September 2021.

 

Wir und der Wald – gestern, heute, morgen? - Beiträge zum „deutschen Mythos Wald“ in der Mythologie und   Ideologie vom 19. bis ins 21. Jahrhundert

  • Vortrag für die Konrad-Adenauer-Stiftung, Kloster St. Peter 24.7.2021.

 

 SWR - Planet Wissen - "Unser Wald -  Geliebt, geschunden, gepflegt" (2020)

 

SWR 2 - Wissen - "Franken, Alamannen, Tiroler - Wie der Schwarzwald besiedelt wurde" (2019)

  • Radiobeitrag von Imogen Nabel. Gesendet am 17.7.2019

 

SWR - Spuren im Stein - der Schwarzwald (2019)

 

SWR – Wir und der Wald (2019)

 

Wirtschaftliche Nutzung des Nordschwarzwalds (2017)

  • Dokumentation der Universität Freiburg im Zuge des WiNo-Projektes

 

SWR - Schwarzwaldgeschichten (2012/2013)

  • Wissenschaftliche Beratung/Interview für die Folge "Wie Leben in den Wald kam"

 

  ARTE - Wie das Land so der Mensch (2012/2013)

  • Wissenschaftliche Beratung/Interview für die Folge "Schwarzwald"

 

Sonstige berufsbezogene Tätigkeiten

  • Vorsitzender der Kommission Uniseum Freiburg.
  • Bibliotheksbeauftragter der Fakultätsbibliothek Forstwissenschaften.
  • Ehrenamtlicher Beauftragter der Denkmalpflege für den Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald (Fachgebiet: Denkmale im Wald/Montanwesen).
  • Ehrenamtlicher Vorsitzender/wiss. Beratung (Kustos) Museum Münstertal (Das Museum wird gefördert von der Bundesbeauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages).
  • Ehrenamtliche Archivleitung (Kustos) der ehemaligen Abtei St. Trudpert (Schwarzwald)